Das Tal der Klöster

Gerade hat die Region Piemont die Certosa di Montebenedetto, ein zu Beginn des 13. Jh. errichtetes Kartäuserkloster im Unteren Susatal, erworben und führt nun die Restaurierungsarbeiten fort. Die Kartause liegt etwas abgelegen mitten im Wald an den Hängen des ‚Parco Naturale Orsiera Rocciavrè‘ oberhalb von Villar Focchiardo und beherbergt schon aktuell in der wieder hergestellten einschiffigen Kirche eine kleine ständige Ausstellung über die Kartäuserbewegung. Aber in einem Tal, das zu recht den Beinamen ‚Tal der Klöster‘ trägt, wird Montebenedetto auch in Zukunft im Schatten der vielen anderen imposanten Klosteranlagen des Susatals stehen. Neben der 796 gegründeten Abbazia di Novalesa, die Reisenden auf ihrem Weg über den Mont-Cenis-Pass Herberge bot, ist das vor allem die Sacra San Michele.

Sacra San Michele

Nach dem Mont Saint Michel am französischen Atlantik das imposanteste Michaelsheiligtum Europas, ist die Abtei das Symbol des Piemonts schlechthin. Mehr zu geschichtsträchtigen Bauten im Susatal findet sich […hier].

Sabine Bade & Wolfram Mikuteit

Ein Kommentar

Eingeordnet unter abseits des Weges, Susatal

Eine Antwort zu “Das Tal der Klöster

  1. Es gibt übrigens einen schönen Wanderweg, der vom Bahnhof Condove/ Chuisa San Michele in etwas über einer Stunde hinauf zur Sacra San Michele führt. Er soll auf antike Ursprünge zurückgehen und früher von Pilgern benutzt worden sein, die sich – über den Col du Mont Cenis oder den Col de Mongenèvre kommend – auf dieser Route der Via Francigena auf dem Weg nach Rom befanden.
    Sehr viel schneller geht es mit dem Pendelbus, der zwischen 1. Juli und 30. September ab Avigliana 6xtäglich hinauffährt, auch nicht

    Sabine Bade

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s