Unsere französischen Nachbarn haben viel Erfahrung mit der Schaffung von ‚Premium-Wanderwegen‘. Auf über 65.000 Kilometer führen die Sentiers de Grande Randonnée – stets weiß-rot markiert und ausgezeichnet instand gesetzt – mittlerweile kreuz und quer durch das Land. Am 22. August 1947 wurde die Vorgängerorganisation der für die GRs zuständigen Fédération Française de la Randonnée Pédestre (FFRP) gegründet, die bereits 1951 mit der Tour du Montblanc den ersten alpinen GR eröffnete. Wenig später folgten in Hochsavoyen die ersten Etappen des GR 5, die legendäre ‚Grande Traversée des Alpes‘. Zum 60. Geburtstag der GRs wurde letztes Jahr deswegen am Refuge de la Croix du Bonhomme, dem Schnittpunkt dieser beiden berühmten Wege, eine Gedenktafel angebracht.
Barrière de l’Esseillon
Aber es geht auch anders, weniger spektakulär und bei weitem weniger anstrengend. In der Haute Maurienne gibt es den GR 5E, der auf den klingenden Beinamen ‚Chemin du Petit Bonheur‘ hört und auf dem man vollkommen mühelos innerhalb von zwei Tal von [Bonneval-sur-Arc] – vorbei an der Barrière de l’Esseillon – nach Modane gelangt. Wer nicht gern von Omnibussen abhängig ist (die leider nicht gerade im Stundentakt verkehren), findet in diesem Weg auch einen guten ‚Zubringer‘ zur [Tour des Glaciers] und zur [Tour della Bessanese].
Mehr zum kleinen Spaziergang durch die Haute Maurienne findet sich [hier].
Sabine Bade & Wolfram Mikuteit