Wanderführer jetzt erschienen!
Im Juni erscheint unser Wanderführer zur TGV, die als Hüttentour um das vergletscherte Zentrum des Vanoisemassiv führt. Noch früh genug also, um Nationalparkwandern in Savoyen für den Spätsommer ins Auge zu fassen – wenn die Franzosen ihren Jahresurlaub hinter sich haben und in den Parc National de la Vanoise wieder Stille einkehrt. Die Beschreibung der Wanderung findet sich [hier].
Refuge Plan du Lac
Wer durch die geografische Nähe zu den bekannten Skigebieten von Trois Vallées, Les Arcs, Val Thorens, Tignes und Val d’Isère befürchtet, über zerfurchte und erodierte Hänge wandern zu müssen und dabei in die Landschaft geklotzte Retortenstationen stets im Blick zu haben, kann an dieser Stelle beruhigt werden: erst Beispiele hemmungsloser Landschaftszerstörung vorzuführen, um damit die Wertschätzung für die ‚unberührte Natur‘ im Nationalpark zu steigern, ist unsere Sache nicht. Was nicht bedeuten soll, dass wir auf ‚heile Welt‘ machen wollen, wenn wir Wanderern diese Anblicke ersparen und als Ausgangspunkt ein nettes Örtchen in der Maurienne anraten wollen!
Lac de l’Arpont
Wir setzen aber lieber auf Information und versuchen auch ein wenig aufzuräumen mit dem Vorurteil, dass der Nationalpark Vanoise 1963 einzig und allein mit dem Ziel gegründet worden sei, die „intakten, bisher vom Erschließungswahn verschonten Zonen unter Schutz zu stellen“. Wer weiß, dass die Geschichte dieses ersten französischen Nationalparks, für den sich Alpinisten, Jäger, Naturschützer und Intellektuelle jahrzehntelang stark machten, bereits 40 Jahre vorher einsetzte, ist hier deutlich im Vorteil!
Spannend ist zudem – und hoffentlich nicht nur für uns! – dass der Kampf um die Integrität dieses Schutzgebietes (‚L’affaire de la Vanoise‘) zu einer Art Synonym für die erste große französische Umweltschutzaktion geworden ist, die auch die Gründung einiger Naturschutzorganisationen nach sich zog.
Auf noch einen weiteren Punkt möchten wir hinweisen:
Termignon in der Haute Maurienne als Ausgangsort des von uns beschriebenen Rundkurses ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen! Schließlich ist ‚Trenotrekking‘ eine unserer Lieblingsrubriken.
Sabine Bade & Wolfram Mikuteit