Wieder Übernachtungsmöglichkeit in Saorge

Fast hatten wir schon befürchtet, die Gîte d’Étape ‚Le Bergiron‘ in Saorge würde überhaupt nicht wieder eröffnet.

Aber nun sind die Renovierungsarbeiten endlich abgeschlossen, und damit steht ab Mai pünktlich zum Beginn der Wandersaison all Jenen, die auf dem GR 52A oder dem roten Weg der Via Alpina durch den Ort kommen, endlich wieder eine Übernachtungsmöglichkeit zur Verfügung.

Saorge - Royatal Saorge – Royatal
Das bietet am Ende der Etappe nun wieder die Gelegenheit, in aller Ruhe durch dieses hoch über den Schluchten der Roya thronende malerische Bergdorf zu bummeln, sich das ehemalige Franziskanerkloster und die wunderschöne Kapelle Madone de Poggio mit ihrem romanisch-lombardischen Glockenturm anzuschauen oder einfach nur die meist älteren Herren dabei zu beobachten, wie sie in Saorge – den örtlichen Gegebenheiten wunderbar angepasst – Boule mit ‚eckigen Kugeln‘ spielen.

Sabine Bade & Wolfram Mikuteit

2 Kommentare

Eingeordnet unter Übernachten, Royatal, Seealpen, Via Alpina

2 Antworten zu “Wieder Übernachtungsmöglichkeit in Saorge

  1. Auf der östlichen Seite des Grenzgrats, im brigaskischen Realdo, ist das BOCCE QUADRE ebenfalls populär, inzwischen steht auch schon das 16.Turnier mit den eckigen Kugeln an. Wer Mitte August beim Gucken in Saorge Lust bekommt, daran teilzunehmen, schafft die Tour an einem vollen Wandertag über die Cima Marta oder die Testa della Nava – aber kaum bis zum Turnierbeginn um 15 Uhr, also besser am Vortag losmarschieren. Das Startgeld „per coppia“ lag 2012 bei 10 Euro und garantiert ein erlebnisreiches Date mit vielen anregenden Perspektiven zum Weiterwandern auf der ligurischen Seite.
    Giorgio Jodka / http://www.liguri.info

  2. In Saorge, einem kleinen französischen Dorf, wird Boule, zum anpassen an die örtlichen Gegebenheiten, mit ‚eckigen Kugeln‘, Würfeln, gespielt, da so die Kugeln auch auf unebenen Boden zum stehen kommen. In Deutschlang ist auch eine neue Trendsportart aufgekommen, die das Boule spielen revolutioniert und das einbinden von Treppen, Parkbänke und Stühle in das Spiel einbinden: Crossboccia. Auch hier wird nicht wie beim gewöhnliche Boccia- und Boulespiel mit Metallkugeln gespielt, sondern mit Bällen aus robustem Stoff die mit Granulat gefüllt sind. Die Bälle sind robust genug um in die Gegend geworfen zu werden und bleiben liegen wo man sie hinwirft. Deswegen kann gespielt werden wo man Lust hat, ob in Treppenhaus, im Hörsaal oder vom Balkon aus. So wird aus einer alten Tradition ein cooler, neuer Trendsport.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s