Nach Auskunft des CAF de Nice-Mercantour wird das Refuge de Nice, das seit 2006 wegen Totalrenovierung geschlossen blieb, am 15. Juli 2009 wieder geöffnet.
Damit steht dann im oberen Vésubietal (Haute Gordolasque) entlang des Roten Weges der Via Alpina wieder eine Übernachtungsmöglichkeit zur Verfügung – vorbei also die Zeiten, in denen all jene Wanderer, die nicht als Selbstversorger unterwegs waren, vom Refuge de la Madone de Fenestre (Etappe R145) gleich bis zum Refuge de Valmasque weitergehen mussten.
Das alte Haupthaus ist erhalten geblieben und wurde in den neuen Anbau integriert – der Gesamtkomplex ist damit kaum wiederzuerkennen.
Gleich daneben und in seiner ursprünglichen Form seit über 100 Jahren vollkommen erhalten geblieben ist hingegen das älteste Refuge des Départements Alpes-Maritimes, das im Jahr 2002 nach Victor de Cessole benannt wurde. Nach dem Mann, der die Sektion Alpes- Maritimes des französischen Alpenvereins (CAF) geprägt hat wie kein anderer: seit 1889 Mitglied im erst spät (1874) gegründeten französischen Alpenverein, war er von 1900 bis 1932 Präsident der Sektion Alpes-Maritimes, regte den Bau von Schutzhütten an, veröffentlichte so viel über seine Wanderungen, dass diese Schriften heute eine ganze Bibliothek im Palais Massena in Nizza füllen, und tat viel dafür, anderen Menschen seine Liebe für die heimatlichen Berge zu vermitteln.
Weil wir durchaus auch in neueren Wanderführern immer wieder von einem hochkomplizierten schriftlichen Anmeldeprocedere für die Hütten im Mercantour lesen – das eher abschreckt als zu Wanderungen in dieser Region einlädt – weisen wir hier nochmals darauf hin, dass schon lange die Möglichkeit besteht, eine Reservierung über das Internet durchzuführen!
Unter www.cafresa.org kann man sich den Belegungsplan der einzelnen Hütten anschauen und anschließend online eine Reservierung vornehmen. Die pro Person/ Übernachtung fällige Anzahlung von 10 Euro wird über Kreditkarte abgewickelt, und kurz darauf erhält man via E-Mail eine Reservierungsbestätigung.
Außerhalb der französischen Ferienzeit (Mitte Juli bis Ende August) hatten wir zudem noch nie Probleme, uns erst am Morgen für den jeweiligen Abend anzukündigen.
Sabine Bade & Wolfram Mikuteit
Siehe auch:
Durchaus vorhanden – attraktive Übernachtungsmöglichkeiten im Mercantour