Okzitanien zu Fuß – dem UNESCO-Welterbe entgegen

Flagge Okzitanien Heute über ein Projekt zu schreiben, das zum Ziel hat, die okzitanische Sprache unter den Schutz der UNESCO zu stellen, fällt uns deutlich leichter, nachdem die Welterbekommision gerade am 25. Juni 2009 entschieden hat, das Dresdner Elbtal aus ihrer Liste zu streichen. Weil sich dieses Label – von Manchem ohnehin als inflationär vergeben gebrandmarkt – selbst diskreditiert hätte, wenn die UNESCO es bei ständig wiederholten Ultimaten belassen hätte. Nun aber dürfte so manchem Kultur/Naturerbe-Aspiranten, der lediglich auf den Werbeeffekt schielt, erschreckend klar werden, dass zukünftig eine unabhängige Kommission über Eingriffe in das einmal unter diesen internationalen Schutz gestellten Gebietes wacht.
Dass wir dabei besonders an Monsieur Estrosi denken und sein Projekt Les Balcons du Mercantour (*), für das Raupenbagger neue Wanderwege durch das Mercantourmassiv frästen, während quasi zeitgleich bekanntgegeben wurde, dass innerhalb der nächsten drei Jahre die Aufnahme von Mercantour Nationalpark und dem direkt angrenzenden Parco Naturale delle Alpi Marittime in das UNESCO-Welterbe angestrebt würde, dürfte niemanden erstaunen.

Aber nun zu Occitània a Pè, der gemeinsamen Wanderung durch die okzitanischen Täler Italiens, mit der die Organisation Chambradoc für die Unterschutzstellung der okzitanischen Sprache durch die UNESCO werben möchte. Bereits im vergangenen führte eine erste Tour über 1350 Kilometer von Vinadio im Sturatal nach Vielha in Katalonien.

Las Valadas Occitanas a Pè

Die Wanderung  hat am 14. Juni in Olivetta San Michele begonnen – fast die Hälfte der Wegstrecke ist also bereits absolviert – und wird nach 28 Etappen am 11. Juli in Exilles enden. Hier die einzelnen Etappen:

14/06/2009 Olivetta San Michele – Rocchetta Nervina
15/06/2009 Rocchetta Nervina – Pigna
16/06/2009 Pigna – Colla Melosa
17/06/2009 Colla Melosa – Realdo
18/06/2009 Realdo – Upega
19/06/2009 Upega – Rifugio Garelli
20/06/2009 Rifugio Garelli – Limonetto
21/06/2009 Limonetto – Palanfrè
22/06/2009 Palanfrè – Entracque
23/06/2009 Entracque – Rifugio Genova
24/06/2009 Rifugio Genova – Terme di Valdieri
25/06/2009 Terme di Valdieri – Rifugio Malinvern
26/06/2009 Rifugio Malinvern – Vinadio
27/06/2009 Vinadio – Santuario di Castelmagno
28/06/2009 Santuario di Castelmagno – Chialvetta
29/06/2009 Chialvetta – Ussolo
30/06/2009 Ussolo – Elva
01/07/2009 Elva – Bellino Chiesa
02/07/2009 Bellino Chiesa – Pontechianale (Castello)
03/07/2009 Pontechianale – Rifugio Quintino Sella
04/07/2009 Salita al Viso
05/07/2009 Rifugio Quintino Sella – Ostana
06/07/2009 Ostana – Rifugio Barbara Lowrie
07/07/2009 Rifugio Barbara Lowrie – Bobbio Pellice
08/07/2009 Bobbio Pellice – Ghigo di Prali
09/07/2009 Ghigo di Prali – Massello
10/07/2009 Massello – Usseaux
11/07/2009 Usseaux – Exilles

Sabine Bade & Wolfram Mikuteit

______________________________________________________

(*) Dieses Projekt wurde am 23. Januar 2009 gestoppt – könnte aber jederzeit wieder zu neuem Leben erwachen. Hier die Chronologie:

Les Balcons du Mercantour
Update vom 13. Januar 2009
Ende eines Prestigeprojektes

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter bergauf bergab, Okzitanien

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s