Fahrplan Tendabahn / Train des Merveilles 2013

Seit dem 9. Dezember 2012 gilt ein neuer Fahrplan für die alpenquerende Tenda-Eisenbahnlinie.

Die gute Nachricht:

Während vielen anderen lokalen Eisenbahnlinien die Stilllegung droht, ist zumindest die italienische Hauptstrecke dieser Linie zwischen Cuneo und Ventimiglia davon nicht bedroht.

Die schlechte Nachricht:

Die Linie wird etwas ausgedünnt: Mit dem Fahrplanwechsel gibt es keinen Halt mehr zwischen Breil-sur-Roya und Ventimiglia.

Bahnhof Piena / Piène Basse - Royatal

Nachdem der Bahnhof von Piena bereits vor Jahren stillgelegt wurde, teilen dieses Schiscksal nun auch die Bahnhöfe von Olivetta San Michele, Airole und Bevera. Das Fahrgastaufkommen in diesen Orten sei so gering, dass sich eine Aufrechterhaltung der Haltestellen nicht rentiere, so die offizielle Verlautbarung. Eine ähnliche Rendite-Berechnung würden wir uns für so manches in Italien geplante prestigeträchtige Hochgeschwindigkeitsprojekt auch wünschen!

Dazu kommt, dass die italienschen Züge auf französischem Territorium nun nur noch in Tende, Saorge/ Fontan und Breil-sur-Roya halten. Wer nach La Brigue oder St-Dalmas de Tende möchte, ist nun auf die Züge des französischen Betreibers („ter“) angewiesen.

Hier die neuen Fahrpläne zum Download:

Cuneo – Ventimiglia / Nice:

Nice / Ventimiglia – Cuneo:

Zug der Wunder – die Tendabahn

Als 1851 erste Pläne für eine Bahnverbindung zwischen Turin und Nizza evaluiert wurden, gehörte Nizza noch zum Königreich Sardinien-Piemont. Eine Inlandsverbindung also, die die Hauptstadt mit dem Meer verbinden sollte – wobei die technische Schwierigkeit, den Alpenhauptkamm zu überwinden, das einzige, jedoch gewaltige Probem darstellte. Aber die Überwindung von 1000 Höhenmetern auf einer nur sehr kurzen Strecke sind eine ‚Kleinigkeit‘ im Gegensatz zu den diplomatischen Verwicklungen, die den Bau der Linie hemmten, nachdem im Jahr 1860 die Grafschaft Nizza an Frankreich abgetreten worden war – und eine zwischenstaatliche Lösung zwischen dem neugegründeten Italien und Frankreich gefunden werden mußte!

Tendalinie - mit Blick auf den Alpenhauptkamm

Für Italien war die geplante Linie nicht nur verkehrstechnisch sondern auch aus strategischen Gründen von großer Bedeutung, um die jenseits des Alpenkammes gelegenen Ortschaften Tenda und Briga (La Brigue) zu erschließen. Die benötigten Kredite wurden also bewilligt, der Ingenieur Sebastiano Grandis, der bereits an den Studien zum Fréjus-Tunnel mitgearbeitet hatte, mit der Bauleitung beauftragt, und bereits 1887 konnte der erste Streckenabschnitt zwischen Cuneo und Robilante eröffnet werden. 1889 wurde mit dem schwierigen und von vielen Gerölleinbrüchen verzögerten Bau des Tendatunnels, damals höchstgelegener Eisenbahntunnel der Alpen, begonnen. Parallel dazu wurde die Strecke bis Limone verlängert, während Frankreich noch immer mit den Planungen rang: stets war auch das Kriegsministerium involviert, denn schließlich waren Italien und Frankreich nicht Verbündete, sondern gehörten unterschiedlichen, mit Kriegsvorbereitungen gegeneinander befassten Bündnissen an. Während Italien bereits eine rein italienische Lösung ins Auge fasste, für die jedoch ein zweiter alpenquerender Scheiteltunnel benötigt worden wäre, kam es schließlich 1904 zu einem italienisch-französischen Abkommen über den Verlauf der restlichen Strecke. Die Fertigstellung der Linie war für 1914 geplant.

Auf französischer Seite erhielt die Privatbahn „Paris – Lyon – Méditéranée“ (P.L.M.) die Konzession zum Betreiben der Linie. Deren Ingenieure Séjourne und Martinet sollten gerade im anspruchvollsten Streckenabschnitt zwischen Fontan und St-Dalmas ein technisches Meisterwerk vollbringen.

Der Ausbruch des 1. Weltkrieges vereitelte aber die Fertigstellung. Bereits verlegte Gleise wurden teilweise wieder demontiert und über noch betriebsfähige Strecken ratterten in dieser Zeit ausschließlich Militärtransporte an die Front nach Venetien.

Bahnhof San Dalmazzo / St. Dalmas de Tende - Royatal

Erst am 30.10.1928 konnten die durchgehende Verbindung zwischen Cuneo und Ventimiglia und auch die Nebenlinie Nizza – Breil eingeweiht werden. Wenig später wurden auch internationale Verbindungen (San Remo-Berlin und Nizza-Basel) eingerichtet. Mussolini hatte die Gelegenheit genutzt, mit monumentalen Bauwerken wie den Bahnhöfen in Cuneo und dem völlig überdimensionierten im kleinen Grenzort San Dalmazzo Zeichen nationaler Größe zu setzen.

Knapp zwölf Jahre lang wurde die Strecke befahren, bis am 10.6.1940 Italien an Deutschlands Seite Frankreich den Krieg erklärte. Als die Deutschen im Frühjahr 1945 endlich von den Alliierten durch das obere Royatal zurückgedrängt wurden, blieb ihnen noch genügend Zeit, eine Politik der ‚verbrannten Erde‘ anzuwenden: die meisten der Viadukte wurden zerstört.

Die zunächst für 1949 in Aussicht gestellte Wiederherstellung der durchgehenden Strecke verzögerte sich, unter anderem wegen der im Friedensvertrag von Paris 1947 veranlassten Grenzkorrekturen, um annähernd 30 Jahre!

Die feierliche Wiedereröffnung der Tenda-Linie erfolgte am 6.10.1979.

Sabine Bade & Wolfram Mikuteit

 

 

15 Kommentare

Eingeordnet unter Bus und Bahn, Royatal, Seealpen

15 Antworten zu “Fahrplan Tendabahn / Train des Merveilles 2013

  1. In die Tendebahn wird aber 2016 wieder investiert, vor zwei Tagen wurde ein entsprechender Vertrag unterzeichnet. Aber auch ab sofort können Interessierte und Bahnfreunde die Gegend auf diese Weise erkunden und erleben: http://www.orientbahn-reisen.de/de/unsere-reisen-in-den-orient/okzident-Bahnreisen0006/

  2. Hallo Anton,

    Ich weiß leider auch nicht mehr als Sie: Die Strecke ist zwischen Nice St Roch und Drap-Cantaron seit Ende Januar nach einem Bergrutsch gesperrt. Der Verkehr wird auf dem französischen Streckenabschnitt momentan durch Bus-Ersatzverkehr aufrecht erhalten.
    Während der Winter kommt es ja immer mal zu Bergrutschen und nachfolgenden temporären Sperrungen. Diesmal dauern die Arbeiten außergewöhnlich lange: Meines Wissens gibt es noch keine Info, wann die Arbeiten abgeschlossen sein werden.

    Herzliche Grüße
    Sabine Bade

  3. Anton

    Hallo Frau Bade,

    lt. (französischsprachiger) Pressemitteilungen ist die Strecke von Nizza über Breil nach Tende derzeit und bis auf weiteres wegen Erdrutsch bei Nizza gesperrt,, so dass dort auf französicher Seite nur Busse fahren.

    Haben Sie Informationen über den Stand der Dinge und die weitere Entwicklung ?

    Herzliche Grüße

    Anton

  4. Liebe Ruth,

    Auf Deinen Arikel zu verlinken, ist nicht „frech“ – sondern eine Bereicherung. (Hätte mir auch schon mal einfallen können)
    Für die Tendabahn können wir gar nicht genug Werbung machen.
    Damit sie nicht auch bald zu den ‚ferrovie dimenticate‘ gehört.

    Herzliche Grüße
    Sabine

  5. Ruth

    Die Fahrt ist sehr empfehlenswert! Bin sie vor zwei Jahren im Februar gefahren und vom schon frühlingshaften Nizza ins winterliche Tende gefahren, das fast ausgestorben war. Nach einem schönen Spaziergang durch den stimmungsvollen Ort habe ich dann noch zwei Stunden lang den lokalen Stammtisch bei einem leckeren Cappuccino (ja, Italien liegt nah!) belauscht und bin danach gemütlich wieder in den Süden gezuckelt. Ich verlinke mal ganz frech auf meinen Artikel, den ich damals über die Fahrt geschrieben habe: http://www.alpenmagazin.org/index.php/freizeit/622-vorfruehlingsfahrt-mit-der-tendabahn
    Danke für das Ticket-Update, Sabine, das ist gut zu wissen!

  6. Monika Berlin

    Liebe Frau Bade!
    Herzlichen Dank für Ihre prompte Antwort- ich war unterwegs und konnte nicht ins Netz. Ihre detaillierte Auskunft ist ja wunderbar vielleicht gönne ich mir das gleich mit dem neuen Fahrplan am 1.6. das ist auch mein Geburtstag.
    Ein wunderschönes Wochenende und liebe Grüße für Sie, wünsche ich aus dem sonnigen Hamburg.
    Monika Berlin

  7. Hallo Frau Berlin,

    Mache ich gern, und der Tripp lohnt sich unbedingt:
    Wenn Sie die Fahrt zwischen dem 1. Juni und dem 30. September unternehmen möchten, kaufen Sie sich am Fahrkartenschalter in Nizza für 15 € einen ‚ZOU ! PASS‘. Das ist eine Tageskarte, mit der Sie den ganzen Tag auf den Strecken der Region (TER / SNCF) fahren dürfen. Hierbei handelt es sich um den Nachfolger der ‚Carte Isabelle‘, über die ich hier geschrieben habe:
    https://westalpen.wordpress.com/2011/07/30/zug-seealpen/
    Außerhalb dieser Periode gibt es meines Wissens keine Tageskarte, dann also mit Einzelfahrschein.

    Der Zug startet (nach aktuell gültigem Fahrplan, früher jahrelang 9.05 Uhr) um 9.13 Uhr am Bahnhof Nice-Gare und ist um 11.14 Uhr in Tende.
    Zurück geht es um 15.48 Uhr ab Tende, Ankunft in Nizza um 17.55 Uhr.

    An den Wochenenden im Mai und an allen Tagen zwischen 1. Juni und 30. September wird der Zug als ‚Train des Merveilles‘ von FremdenführerInnen begleitet, d.h. es gibt unterwegs Lautsprecheransagen zu den Attraktionen links und rechts der Strecke.

    Soweit zum französischen Abschnitt der Linie. Falls Sie bis Cuneo durchfahren wollen (?), klappt das auch:
    Weiterfahrt nach Cuneo um 11.55 Uhr, dort an um 13.03 Uhr.
    Zurück ab Cuneo geht es dann aber bereits wieder um 14.13 Uhr.
    Fahrkarte Tende – Cuneo – Tende dann in Tende lösen.
    (An den Fahrkartenschaltern in Nizza wie auch in Tende liegen meist Faltblätter mit dem Fahrplan der Linie – genaue Zeiten bitte unbedingt nachprüfen!)

    Viel Vergnügen dabei
    Sabine Bade

  8. Monika Berlin

    Hallo Frau Bade,
    ich würde so gerne als begeisterungsfähige Alleinreisende, von Nizza aus als Tagestripp mit der Tenda-Bahn hin-und wieder zurück nach Nizza fahren.
    Da ich kein Französisch spreche hätte ich gerne Ihren Tipp wie ich das anstelle……
    Grüße aus Hamburg von Monika Berlin

  9. Hallo Herr Lorenz,

    Was den aktuell seit Dezember 2013 gültigen Fahrplan anbelangt, ist das leider so. Hier zum Download:

    Klicke, um auf to-cn-xxmiglia.pdf zuzugreifen

    Ich weiß allerdings nicht, wie lange dieser Fahrplan Gültigkeit haben wird. Auch kann ich nicht beurteilen, ob auch die neue Regionalregierung – die Regionalwahl von 2010 wurde gerade annulliert und muss demnächst wiederholt werden – den in Schritten betriebenen Stilllegungsgedanken fortsetzen wird.

    Sabine Bade

  10. Joachim Lorenz

    Stimmt es, dass auf der Tendabahn im Jahr 2014 nur noch zwei durchgehende Zugpaare zwischen Cuneo und Ventimiglia verkehren?

  11. Ja, was wir im Dezember letzten Jahres noch als gute Nachricht ausgewiesen haben – dass die Linie Cuneo – Ventimiglia nicht von den rabiaten Streckenstreichungen betroffen ist – kann in der Tat momentan nicht mehr als gesichert angesehen werden. In vielen italienischen und französischen Gemeinden entlang der Trasse liegen zur Zeit Unterschriftenlisten aus, mit denen man sich für den Erhalt der Linie einsetzen kann.

  12. Joachim Lorenz

    ich finde es bedenklich, dass Airole und Olivetta San Michele nicht mehr angefahren werden. Denn um Ostern 2013 herum – ich war gearde in Ligurien – tobte ein Streit in den Zeitungen, weil die Region Piemont die Verbindung Cuneo-Vdentimiglia ganz einstellen wollte, Alle Kommunen in Ligurien (auch Airole und Olivetta San Michele) und natürlich die französisichen Gemeinden proben gerade den Aufstand. Ich hoffe, diese einmalig schöne und für Pendler und Tousristen wichtige Strecke bleibt erhalten und die nicht angefahrenen Gemeinden, in denen meist alte Menschen leben, die vielleicht mal zum Azt etc. nach Ventimiglia müssen, bekommen auch wieder ihren Halt.

  13. Pingback: In treno in Valle di Cogne? Piacerebbe anche in Germania! | cuorediferrovalledaosta

  14. Nachtrag zum Posting von Beppeley:
    In seinem sehr lesenswerten Blog „I camosci bianchi – Blog di discussione sulla montagna, escursionismo, cultura e tradizioni alpine“ hat er vor kurzem auch unser Buch „Partisanenpfade im Piemont“ vorgestellt: http://camoscibianchi.wordpress.com/2012/11/11/gia-natale/ und http://camoscibianchi.wordpress.com/2012/12/10/wolfram-e-sabine-sui-sentieri-partigiani-in-piemonte/

    Grazie ancora, Beppe!

  15. Beppeley

    Grazie per questo post molto interessante che ho tradotto con Bing.
    Lo segnalerò sul mio blog (scusate se suggerirò di utilizzare i traduttori).