Die steinernen Pilze Ciciu del Villar im Mairatal

Wahre Kunstwerke hat die Erosion in Tausenden von Jahren in der Nähe von Villar San Costanzo am Eingang zum Mairatal geformt. Am Fuß des Monte San Bernardo stehen über 400 pilzförmige Gesteinsformationen, die Ciciu del Villar, zum Teil ganz eng beieinander.

Warum sie so oft mit Pilzen oder Figuren (Püppchen) verglichen werden, wird beim ersten Anblick klar. Sie bestehen aus unterschiedlichen Gesteinen: der Rumpf aus hellem, leicht rötlichem Sedimentgestein und die darauf sitzende dunkelgraue Kappe aus Augengneis. Entstanden sind diese Formationen am Ende der letzten Eiszeit.

Wem das zu prosaisch klingt, kann sich an die volkstümliche Überlieferung halten: Feindliche Heiden, die San Costanzo, einen Märtyrer der thebäischen Legion, verfolgten, ließ Gott zu Stein erstarren.

Im Jahr 1989 wurde das 64 ha große Areal der insgesamt über 400, bis zu 10 Meter hohen Ciciu als Schutzgebiet ausgewiesen. Das zwischen 670 und 1.350 Meter hoch gelegene Areal läßt sich auf mehreren Wegen auf eigene Faust erkunden; einen Plan, der das leichtere Auffinden der Püppchen ermöglicht und auch auf die markantesten der 300 unterschiedlichen Pflanzen hinweist, gibt es im Besucherzentrum. Für Knirpse ein Muss, und einen Spielplatz gibt es am Eingang.

Sabine Bade & Wolfram Mikuteit

3 Kommentare

Eingeordnet unter Mairatal

3 Antworten zu “Die steinernen Pilze Ciciu del Villar im Mairatal

  1. Jens

    Themenwanderungen sind immer toll, haben auch hier einige davon und da freuen sich besonders die Kinder :) Bei dem letzten Bild habe ich auch sofort an Steinpilze ^^ gedacht.

  2. Hallo Markus,

    danke für den Hinweis. WordPress.com behält sich das Recht vor, Werbung zu schalten. Ob wir wollen oder nicht. Auf diese Art und Weise soll Druck aufgebaut werden, kostenpflichtige werbefreie Upgrades zu erwerben. Wir selbst haben noch nie so eine Ad gesehen, was vielleicht darin liegt, dass wir ausschließlich mit Adblockern im Internet unterwegs sind. Habe mich in WordPress abgemeldet, den Adblocker deaktiviert, Cache und Cookies gelöscht – kann die Anzeige aber für mich nicht sichtbar machen. Könntest Du bitte uns davon einen Bildschirmausdruck zur Verfügung stellen? Wir haben keine Vorstellung davon, wie so eine Anzeige aussieht.

    Danke und Gruß

    Sabine & Wolfram

  3. Markus

    Sabine!
    Eure Website nun mit Ads?
    Markus

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s