Foto-Ausstellung mit rotem Elefanten im Mairatal

Im Sommer 2013 war Thomas Falk auf Routen der Via Alpina und der GTA in den Westalpen unterwegs. Im Rucksack befand sich neben Kompass, Karte, Höhenmesser, Zelt und Schlafsack auch ein aufblasbarer signalroter Plastikelefant. Wo immer sich die Gelegenheit dazu ergab, hielt Thomas Falk an und fotografierte den roten Elefanten.

für eine größere Ansicht bitte ins Bild klicken
Fotoausstellung mit rotem Elefanten im Mairatal
Vom 9. August bis 6. September 2014 stellt er nun im Museo Bottai in Serremorello (Albaretto di Macra) im Mairatal die schönsten Fotografien seiner Alpenüberquerungen mit dem roten Elefanten aus.

Farbige Zeichnungen und Malereien auf Holz von Manuela Rose (ebenfalls aus Bremen, Deutschland) erzählen dazu Geschichten aus aller Welt und auch von Reisen durch die piemontesischen Alpen.

Die Ausstellungseröffnung findet unter Anwesenheit der Künstler am Samstag, 9. August um 20 Uhr statt. Auch der Film über die Reise vom letzten Sommer wird gezeigt.

Wer im Valle Maira auf den percorsi occitani, dem Mairatalweg, unterwegs ist, kommt auf der Etappe Palent – Celle Macra durch Serremorello. Um die Ausstellung zu besichtigen, bitte Kontakt aufnehmen mit Paolo Testa, dem Wirt des Posto Tappa Palent, Mob. +39 340 8237898, E-Mail: info@rifugioalpinopalent.it.

Sabine Bade & Wolfram Mikuteit

 

Ein Kommentar

Eingeordnet unter GTA, Mairatal, Via Alpina

Eine Antwort zu “Foto-Ausstellung mit rotem Elefanten im Mairatal

  1. Ruth

    Danke für die Aufklärung der Hintergründe eines Gerüchts, das im Sturatal seit Wochen die Runde macht: eine Gruppe verrückter Künstler wolle die Alpenüberquerung durch Hannibal nachstellen – mit Plastikelefanten. Hannibal sei über den Colle d´Agnello gekommen, weshalb die Gruppe dort ihre Überschreitung vornähe. Die Nachstellung der historischen Begebenheit soll gut informierten Quellen zufolge angeblich so originalgetreu wie möglich vorgenommen worden sein, allein die Elefanten sollen aus Transportgründen aus Plastik gewesen sein. Diese – in der Weitererzählung etwas verzerrte Geschichte – stellt seit Wochen ein dankbares Gesprächsthema in den Bars zwischen Demonte und Argentera dar.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s