Die Mischung aus Kultur und ursprünglicher Natur macht den Reiz dieser Wanderung aus. Auf zum Teil historischen Spuren wandern Sie von Ort zu Ort, viele davon gegründet als Stationen entlang der historischen „Salzstraßen“, der transalpinen Verbindungswege zwischen dem Piemont und Nizza. Und hier finden Sie nicht nur mittlerweile etwas verblichene Relikte früheren Reichtums – sondern am Ende eines jeden Wandertages auch eine bescheidene Infrastruktur am Etappenziel.
Die Wegbeschreibung beginnt im italienischen Limonetto, das – im Gegensatz zum ‚offiziellen‘ Beginn dieses französischen Wanderweges, dem Col de Tende auf 1872 Metern Höhe – gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar ist.
‚Le Sentier Panoramique du Mercantour‘, so der offizielle Name des GR 52A, umrundet den 1979 geschaffenen Parc National du Mercantour und bietet, nomen est omen, oft grandiose Panoramastrecken mit Ausblicken auf den legendären Mont Bégo, den Gélas, mit 3143m höchster Berg des Départements Alpes-Maritimes, und die kahle Pyramide des Mont Mounier.
Über ca. 230 Kilometer wandern Sie auf diesem Weg in 12 – 15 Tagen vom italienischen Valle Vermenagna auf dem Römerweg hinauf zum Col de Tende, an dem die offizielle Route des GR 52A beginnt, bis nach Colmars-les-Alpes.
Ein zusätzlicher Abstecher führt unterwegs nach Notre-Dame-des-Fontaines, die oft auch als ‚Sixtinische Kapelle der Seealpen‘ bezeichnet wird, vorbei am berühmten Pont du Coq.
Ein weiterer Abstecher ermöglicht, wenn nach neun Etappen mit St-Martin de Vésubie die Metropole des Suisse Nicoise erreicht wird, einen Ausflug hinauf zum Pas de Fenestre (2449m). Weiterlesen…
Sabine Bade & Wolfram Mikuteit