Via Alpina: Garessio – Monaco

Auf neun Etappen des ,roten Weges‘ der Via Alpina – die sich mühelos auch in sieben Tagen bewältigen lassen – gelangen Sie vom südlichsten italienischen Piemont an die französisch-monegassische Küste. Vom Klima stark begünstigt, lässt sich hier noch wandern, wenn in anderen Alpenregionen die Saison längst vorüber ist. Auf einsamen Pfaden über steile Berghänge und entlang tief eingeschnittener Bachtäler durchstreifen Sie eine Region, die nicht erahnen lässt, dass sich wenige Kilometer weiter südlich Heerscharen von Touristen tummeln. Verlassene Gehöfte und brachliegende Ackerterrassen, Befestigungsanlagen unterschiedlicher Epochen und die mal „Nid d’Aigle“ (Felsennest), mal „Village Perché“ genannten, malerischen Bergdörfer bieten interessante Beispiele früherer Siedlungsformen, denen Sie unterwegs begegnen werden.

größere Kartenansicht in neuem Browserfenster

Die Wanderung beginnt in Garessio und führt über den Colle di Nava, den Monte Saccarello und dann auf den Grenzkamm, wo Ihnen im Osten die italienischen Täler zu Füßen liegen und im Westen der legendenumwobene Mont Bégo das französische Royatal dominiert, hinab nach Saorge, das wohl zu Recht als eines der vierzig schönsten Dörfer Frankreichs bezeichnet wird. Hoch über der Roya führt die Strecke dann über Breil-sur-Roya, wo bereits Olivenbäume das Landschaftsbild prägen, und Sospel, bis Sie wieder in das ruhige Hinterland eintauchen. Gegen Ende gelangen Sie über Peille und Peillon, beides Villages Perchés wie aus dem Bilderbuch, nach La Turbie mit dem mächtigen, im Jahre 6 vor Christi erbauten Trophée des Alpes. Und eine gute Stunde später können Sie bereits ins Meer springen – wahlweise in Monaco, dem Ziel der Wanderung, oder in einem anderen der gut erreichbaren kleinen Küstenorte.

Für die Einen mag dies die Fortsetzung der Wanderung  „Auf der Via Alpina von Monaco nach Garessio“ sein und komplettiert damit einen ungemein attraktiven Rundwanderweg, der in insgesamt 22 Etappen durch einen wunderschönen Teil der südlichen Westalpen führt. Da sich Start- und Zielort gut auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen lassen, bieten diese neun Etappen auf der Via Alpina auch für sich allein genommen für alle Anderen eine attraktive Möglichkeit, zu Fuß über die Alpen zum Mittelmeer zu gelangen – einmal ganz anders, mediterraner.

Sabine Bade und Wolfram Mikuteit

5 Antworten zu “Via Alpina: Garessio – Monaco

  1. Hallo Dirk,
    Nachdem die Bahnlinie Ceva – Ormea leider stillgelegt wurde, ist Garessio über die Buslinie ‚Cuneo – Imperia‘ erreichbar. Den Fahrplan dafür habe ich unter ‚Aktualisierung’ auf unserer Homepage zum Download hinterlegt: http://www.westalpen.eu/aktualisierung.htm

    Sabine

  2. Dirk

    Wie kommt man am besten mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Garessio?
    Vielen Dank,
    Dirk

  3. Steffi

    Liebe Sabine,

    vielen Dank für die rasche und positive Antwort! Dann steht unserer Reise ja ncihts mehr im Wege!
    Warten gespannt auf den Reiseführer, haben uns schon beim Verlag vormerken lassen.

    Viele Grüße
    Steffi

  4. Liebe Steffi,

    Die Neuauflagen muessten bereits beim Drucker sein, ich werde mich beim Verlag erkundigen, woran die Verzögerung liegt.

    Zu Deiner Frage:
    Ich habe bisher noch nie davon gehört, dass es Probleme beim Biwakieren gab. Ihr müsst lediglich daran denken, Euch mit ausreichend Proviant einzudecken:
    Zwischen Garessio und Saorge gibt es lediglich in Capraùna und in Nava kleine Lebensmittelgeschäfte.

    Viele Grüße
    Sabine

  5. Steffi

    Liebe Sabine, lieber Wolfram,
    wir möchten Ende August die Via Alpina von Garessio – Monaco wandern. Leider ist Euer Reiseführer aktuell noch nicht wieder zu bekommen. Daher eine Frage: ist es möglich auf der Strecke (oder weiten Teilen davon) im Zelt zu übernachten oder kann man ausschließlich in Gasthäusern / Herbergen übernachten?

    Vielen Dank für die Info,
    VG Steffi

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s