Achtung: das AsF-Kartenprojekt ist nicht nur etwas ins Stocken geraten, sondern wird nicht fortgesetzt. Details hier.
Wir werden ja in unseren Wanderführern nie müde, auf die ausgezeichneten Wanderkartenserie ‘Alpes sans Frontières/ Alpi senza Frontiere‘ (AsF) im Maßstab 1:25.000 aufmerksam zu machen. Wer ausschließlich über französisches Territorium wandert, ist mit der vom französischen Institut Géographique National (IGN) herausgegebenen blauen Reihe, kurz TOP 25, zwar bestens versorgt – wer aber die Grenze zu Italien überschreiten will, hat die AsF-Serie mittlerweile (auch trotz kleinerer Ungenauigkeiten) zu schätzen gelernt. Nun scheint das Projekt, in dem mit Fördermitteln des EU-Interreg-Programmes das französische und das italienische kartographische Institut, italienischer und französischer Alpenverein und die jeweils betroffenen Regionen zusammengearbeitet haben, ins Stocken geraten zu sein.
Die Karte AsF 11: Rochemelon – Val di Susa, die uns auf unserem Weg über die ‚Alta Via Val di Susa‘ noch gute Dienste geleistet hat, wird nicht mehr ausgeliefert, andere Blätter scheinen nicht mehr nachgedruckt zu werden, sind jedenfalls momentan ‚Indisponible‘. Wer wie wir Fan dieser Kartenserie geworden ist, sollte sich also sputen und noch schnell fehlende Karten ins eigene Repertoire aufnehmen. Und wer die Kartenserie noch nicht kennt, kann sich [hier] einen Eindruck vermitteln lassen.
Und weil immer wieder im Zusammenhang mit den AsF-Karten auf ihren doch sehr hohen Preis – wir fanden in Deutschland sogar Angebote, die bis 26 Euro gingen! – hingewiesen wird, sei an dieser Stelle angemerkt, dass die direkte Bestellung bei IGN nicht nur die preiswerteste (19 Euro), sondern auch die schnellste Lösung ist!
Die deutschsprachige Version der Seite von IGN wird erst sukzessive aufgebaut, sodass die Bestellung momentan nur über den französischen Dialog möglich ist. Wer sich [hier] eine Karte aus der Übersicht auswählt, gelangt im nächsten Schritt gleich zur Bestellmaske.
Sabine Bade
Hallo Sabine,
ich habe fast alle deutsch/englischen ASF Karten bei IGN bestellen können. Hier der Link:
Carto-guides Alpes sans frontières
http://www.ign.fr/rubrique.asp?rbr_id=623
Nur auf den französichen Seiten zu finden, nicht in anderen Sprachen versuchen.
Franky
Hallo Patrick,
Ich kann mich nicht erinnern, eine Karte dieser Serie vor Ort jemals gesehen oder in Händen gehalten zu haben.
Auch die französische Wandervereinigung FFRP läßt sie in ihren Topo-Guides vollkommen unerwähnt, führt lediglich zur groben Übersicht noch die Karten im Maßstab 1:100.000 an.
In diesem Punkt kann ich also nicht weiterhelfen, nur Mutmaßungen anstellen:
Wäre diese von der IGN für ‚Reiter und Fahrradfahrer‘ empfohlene Karte auch für Wanderer tauglich – hätte die FFRP in ihren Topo-Guides wahrscheinlich nicht die Karten der „blauen Serie“ auf den Massstab 1:50.000 übertragen. Aber das ist, wie gesagt, lediglich eine Mutmaßung.
Gruß
Sabine
Hallo Sabine
Auf der Website von IGN habe ich gesehen, dass auch die Serie Orange 1:50 000 angeboten wird.
Habt Ihr Erfahrungen mit diesen Karten?
Sind die Signaturen genug genau um den Wanderwegen sicher zu folgen?
Wie ist die Qualität der topografischen Angaben verglichen z.B. mit Kompass-Karten oder mit Swisstopo-Karten?
Gruss Patrick
Hallo Burkard,
Doch, wir haben die AsF-Karten in vielen kleinen Läden vor Ort gesehen – aber eben längst nicht in jedem, der die bekannte blaue IGN-Serie führt.
Besser ist auf jeden Fall die französisch-italienische Originalversion – die deutsch-englischen Fassungen enthalten doch viele Übersetzungsfehler.
Gruß Sabine
Sabine, danke für die vielen Hinweise.
Sind die Karten etwa nicht im franz. Buchhandel zu bekommen? Ist d/e besser als f/i?
Gut, wenn man so eine Karte mal die die Hand nehmen könnte. Ich denke an den Pfingsturlaub in Südfrankreich.
Gruß Burkard
Hallo Robert,
Offizielle Statements habe ich nicht gefunden, aber es wird natürlich ein wenig ‚gemunkelt‘ (nachfolgende Infos also unter dem Motto ‚ohne Gewähr‘):
Freunde aus der Schweiz erzählten mir, dass für die drei nördlichsten Blätter 20, 19 und 18 ab Genfer See die notwendigen Schweizer Kooperationspartner (SAC) nicht für eine Mitarbeit begeistert werden konnten.
Die Zusammenarbeit zwischen Franzosen und Italienern soll im Vorfeld der Olympischen Winterspiele 2006 Schaden genommen haben – ggf. wegen finanzieller Gesichtspunkte.
Wieso jedoch gerade das Blatt AsF 11: Rochemelon – Val di Susa nicht mehr ausgeliefert wird, das (im Gegensatz zu Blatt AsF 12: Modane-Monts D’Ambin) gar keine olymischen Wettkampfstätten abdeckt, bleibt mir ein Rätsel.
Gruß Sabine
Hallo,
guter Tipp, vielen Dank. Ist bekannt, wieso das Projekt ins Stocken geraten ist?
Gruß Robert